Unsere Ärzte
Dr. med. Katharina Jordan Fachärztin für Allgemeinmedizin und Allergologie
Frau Dr. Jordan ist Fachärztin für Allgemeinmedizin und Allergologie.
Während ihrer Facharztausbildung war sie in der Unfallklinik Marienstraße und dem Friederikenstift Hannover sowie in der Klinik Norderney (Allergologie) tätig.
Frau Dr. Jordan ist verheiratet, hat 2 Söhne und ist seit 1992 Teil der Praxisleitung.
Daniel Zink Facharzt für Innere Medizin und Notfallmedizin
Herr Zink ist Facharzt für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Notfallmedizin.
Seine Facharztausbildung durchlief er im Robert-Koch-Krankenhaus Gehrden und im Klinikum Hildesheim.
Herr Zink ist seit 2016 in der Praxis und Teil der Praxisleitung.
Kai Bergmann
Facharzt für Allgemeinmedizin
(manuelle Therapie in Weiterbildung)
Herr Bergmann ist Facharzt für Allgemeinmedizin.
Seine Facharztausbildung absolvierte er am Robert Koch Krankenhaus Gehrden und im Allgemeinen Krankenhaus Celle (jeweils Innere Medizin) sowie hier in der Praxis (Allgemeinmedizin).
Herr Bergmann ist verheiratet und hat 2 Kinder. In seiner Freizeit findet man ihn im Garten oder bei den Bienen. Er ist seit 2019 in der Praxis und seit 2022 Teil der Praxisleitung.
Ramona Schuler
Fachärztin für Allgemeinmedizin
(manuelle Therapie in Weiterbildung)
Frau Schuler ist Fachärztin für Allgemeinmedizin.
Als Teil ihrer Ausbildung war sie zuvor bereits im Städtischen Klinikum Lüneburg (Innere Medizin) und in einer Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie in Hamburg tätig.
Ihre Freizeit verbringt Frau Schuler am liebsten mit Radfahren. Sie ist verheiratet und seit Januar 2021 in unserer Praxis.
Ab dem 01.07.2023 wird Frau Schuler in Mutterschutz und Elternzeit sein.
Dr. med. Nikolai Schmeer Assistenzarzt in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin
Herr Dr. Schmeer ist Assistenzarzt in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin.
Im Rahmen seiner bisherigen Ausbildung war er zuvor bereits im Diakonieklinikum Hamburg (Chirurgie), der Asklepios Klinik Hamburg-Barmbek (Kardiologie) und dem Friederikenstift Hannover (Innere Medizin) tätig.
Herr Dr. Schmeer ist seit 2022 in unserer Praxis. Er hat zwei Kinder und verbringt seine Freizeit am liebsten mit seiner Familie oder mit Radfahren.
Dr. med. Mareile Baaske AssistenzÄrztIN in Weiterbildung zuR FachÄrztIN für Allgemeinmedizin Aktuell Masterprogramm Traditionelle Chinesische Medizin
Frau Dr. Baaske ist Assistenzärztin in Weiterbildung zur Fachärztin der Allgemeinmedizin.
Im Rahmen ihrer ärztlichen Weiterbildung war Frau Dr. Baaske bereits am DRK-Clementinenhaus Hannover (Viszeral- und Allgemeinchirurgie), am Universitätsklinikum Halle (Saale) (Dermatologie, Allergologie und Venerologie) sowie an der Raffles Medical Clinic (Peking, China) tätig.
Frau Baaske ist begeisterte Taucherin und reist gerne. Sie ist verheiratet und hat eine Tochter.
Frau Baaske absolviert seit 2022 zusätzlich das deutsch-chinesische Masterprogramm der Universitäten Hamburg und Shanghai in Traditionell Chinesischer Medizin (TCM) mit Fokus auf Akupunktur, Tuina und chinesische Phytotherapie.
Dr. med. Julia Peter-Krull AssistenzÄrztIN in Weiterbildung zuR FachÄrztIN für Allgemeinmedizin Mit Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Frau Dr. Peter-Krull ist Assistenzärztin in Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin.
Im Rahmen ihrer bisherigen Ausbildung war sie in der Inneren Medizin im Vinzenzkrankenhaus Hannover tätig. Zusätzlich absolvierte sie die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin.
Unsere medizinischen Fachangestellten
Frau Truong Medizinische Fachangstellte
Besondere Qualifikation:
Impfberaterin/-assistentin (Landesgesundheitsamt)
Im Praxisteam seit 2000
Frau Steuer Medizinische Fachangstellte
Besondere Qualifikation:
- Fachwirtin für Gesundheitswesen
- Nichtärztliche Praxisassistentin NäPA
- Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis VERAH
Im Praxisteam seit 2004
Frau Stutzke Medizinische Fachangestellte
Besondere Qualifikation:
- Impfberaterin/-assistentin (Landesgesundheitsamt)
- Nichtärztliche Praxisassistentin NäPA
- Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis
Im Praxisteam seit 2012
Frau Rizzo Medizinische Fachangestellte
Besondere Qualifikation:
- Hygienemanagement, Hygienebeauftragte
Im Praxisteam seit 2015
Frau Demertzi Chasan Medizinische Fachangestellte
Besondere Qualifikation:
- Hygienemanagement, Hygienebeauftragte
Im Praxisteam seit 2017
Frau Hardt Medizinische Fachangestellte
Im Praxisteam seit 2017
Frau Özdemir Medizinische Fachangestellte
Im Praxisteam seit 2017
Frau Schönberger Medizinische Fachangestellte
Im Praxisteam seit 2019
Frau Özbek Medizinische Fachangestellte
Im Praxisteam seit 2023
Frau Nazir Hassan Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten
Im Praxisteam seit 2021
Frau Hellmuth Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten
Im Praxisteam seit 2022
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin
Wenn Sie direkt einen Termin vereinbaren möchten erreichen Sie uns am besten telefonisch unter 05 11 / 4 08 01.
Unsere Sprechzeiten:
- Montag 07:30–18:00
- Dienstag 07:30–18:00
- Mittwoch 07:30–13:00
- Donnerstag 07:30–18:00
- Freitag 07:30–16:00
Unsere Leistungen im Überblick
Impfungen
Wir beraten Sie zu Ihrem Impfstatus. Impfungen als Kassenleistung führen wir für Sie kostenfrei durch.
Vorsorgeuntersuchung
Vermeiden Sie Erkrankungen, indem Sie regelmäßig zur Vorsorge gehen. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Präventionsleistungen an.
Hausärztliche Versorgung
Wir behandeln akute Erkrankungen, führen kleinchirurgische Eingriffe durch und betreuen chronische Volkskrankheiten.
Reisemedizin
Sie wollen ins Ausland reisen? Lassen Sie sich zur Reiseimpfung beraten. Bitte planen Sie ausreichend Vorbereitungszeit ein.
Impfungen
Impfungen gehören zu den wirksamsten Vorsorgemaßnahmen der Medizin. Durch hohe Impfraten in der Bevölkerung ist es möglich, einzelne Krankheitserreger regional zu eliminieren und teilweise weltweit auszurotten. Wir beraten Sie gerne zu Ihrem Impfstatus und führen Impfungen als Kassenleistung für Sie kostenfrei durch.
Vorsorgeuntersuchung
Zur Vermeidung von Erkrankungen bieten wir eine Vielzahl von Vorsorgeuntersuchungen (Präventionsleistungen) an.
Hausärztliche Versorgung
Zentrale Aufgabenfelder sind die Behandlung von akuten Erkrankungen, Durchführung von kleinchirurgischen Eingriffen, sowie die kontinuierliche Betreuung und Vorsorge bei den klassischen, chronischen Volkskrankheiten.
Reisemedizin
Da sich Impfungen nicht immer „Last-Minute“ erledigen lassen, sollten Sie unbedingt eine ausreichende Vorbereitungszeit einplanen. Idealerweise vereinbaren Sie bereits 1 – 2 Monate vor der Abreise einen Beratungstermin bei uns. Bei der Terminabsprache teilen Sie uns bitte gleich mit wann Sie wohin fahren möchten und unter welchen Bedingungen Sie reisen.
Wir nehmen jederzeit Neupatienten an.
Wir freuen uns nicht nur über die zahlreichen Patienten, die uns schon seit vielen Jahren in Gesundheitsfragen vertrauen. Wir heißen auch jederzeit neue Patienten willkommen, die sich in unsere Betreuung begeben möchten.
Gelbfieberimpfung
Seit 15 Jahren kümmert sich unsere Praxis um die Gelbfieberimpfung in Hannover. Wenn Sie in tropische Länder des sogenannten Gelbfiebergürtels reisen wollen, ist die Gelbfieberimpfung dringend empfohlen und sogar in vielen dieser Länder bei Einreise verpflichtend. Lassen Sie sich vor der Reise entsprechend beraten und eine Gelbfieberimpfung durchführen Vereinbaren Sie einfach einen Termin für die Reiseimpfberatung in unserer Praxis in Hannover.
Allergologie
Wenn Sie an einer Allergie leiden und Hilfe von erfahrenen Allergologen in Hannover benötigen, sind Sie in unserer Hausarztpraxis Davenstedt genau richtig. Wir freuen uns, Sie willkommen zu heißen. Denn in unserer Praxis in Hannover arbeitet sowohl ein Internist und Allgemeinmediziner als auch eine Allergologin. Durch die Fachkompetenz von Dr. Katharina Jordan mit der Zusatzbezeichnung Allergologie können wir Ihnen ein breites Spektrum der Allergiediagnostik und Allergietherapie anbieten: angefangen bei der allergologischen Untersuchung bis hin zum Allergietest direkt beim Arzt.
Untersuchungen für Berufskraftfahrer
Wer den Lkw-Führerschein erstmals erlangen möchte oder für diesen eine Verlängerung benötigt, muss der Zulassungsbehörde eine ärztliche Untersuchung mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung auf einem entsprechenden Vordruck vorweisen. Zusätzlich ist auch die Untersuchung des Sehvermögens erforderlich.